Initiative • Mediation • Gesundheit

XINGRss
Initiative Mediation und GesundheitInitiative Mediation und Gesundheit
Initiative Mediation und Gesundheit
  • Home
  • Aufgabenbereiche
    • Allgemeine Informationen
    • Familie
    • Arbeitswelt
    • Gesundheitswesen
    • Medizin und Recht
    • Öffentlicher Raum
    • Weiterbildung
    • Gesundheitsmanagement
  • Verein aktiv
    • Philosophie
    • Mitglieder
      • Arten der Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
    • Projekte und AGs
    • Vorstand
    • Satzung
  • MediatorInnen
    • Mediator_innenliste: für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Bilder unserer imug-Mitglieder.
  • Aktuelles – Krisenhilfe
    • Termine/Veranstaltungen
  • Service
    • Was wir gerne gelesen haben:
    • Download intern
  • Kontakt
 
  • Home
  • Aufgabenbereiche
    • Allgemeine Informationen
    • Familie
    • Arbeitswelt
    • Gesundheitswesen
    • Medizin und Recht
    • Öffentlicher Raum
    • Weiterbildung
    • Gesundheitsmanagement
  • Verein aktiv
    • Philosophie
    • Mitglieder
      • Arten der Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
    • Projekte und AGs
    • Vorstand
    • Satzung
  • MediatorInnen
    • Mediator_innenliste: für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Bilder unserer imug-Mitglieder.
  • Aktuelles – Krisenhilfe
    • Termine/Veranstaltungen
  • Service
    • Was wir gerne gelesen haben:
    • Download intern
  • Kontakt

Von Winnie the Pooh zur Mediation

Was brachte mich zur Mediation? Ich denke, es waren zwei Sachen. Zum einen war es der gleiche Impuls der den einen dazu bringt sich fortan vegan zu ernähren oder den anderen dazu auf ein Elektroauto umzusteigen. Es war der Impuls eine Komponente meines Alltags die für mich wesentlich ist – bei mir das Lösen von Problemen im Diskurs – nachhaltig zu gestalten. Zum anderen war es ein Buch, “The Tao of Pooh”, welches die Grundgedanken des Taoismus an Hand des Kinderbuches “Winnie the Pooh”, oder auf deutsch “Pooh der Bär”, darstellte.

Was hat jetzt Taoismus oder gar ein Kinderbuch mit Mediation zu tun? Die begriffe “Mediation” oder “Konflikt” fallen schließlich kein einziges mal in den Büchern. Die Charaktere jedoch, mit all ihren individuellen Persönlichkeiten und Charakterzügen leben mal harmonisch, mal disharmonisch in einer Relation zu einander – sie finden einen Weg, das “Tao” (chinesisch: Dao, “Weg”). Einen Weg finden ist auch das Ziel der Mediation. Dabei gilt es die Extreme zusammenzubringen, Wertungen wie “Recht” und “Unrecht” außen vor zu lassen, vor allem jedoch eine nachhaltige Lösung zu erarbeiten.

Ob beim Abendessen mit der Großfamilie, in Debatten in der Schule, oder im Freizeitschnack bei einer Kugel Eis, Konflikte kommen schnell, gehen aber leider nicht immer ebenso schnell wieder weg. Oftmals schweben die Probleme des Konfliktes noch lange nach Vereinbarung der vermeintlichen Lösung im Kopf herum. Was damals als effiziente Lösung für alle galt, stellt sich nun im Nachhinein als oberflächliche Vertuschung des Problems heraus. Dem einen ist die monetäre Kompensation letztlich doch nicht der seelischen Belastung wert, bei dem anderen hat sich das Problem verlagert und brodelt nun dort neu auf.

Der Film “Inception” bringt es auf den Punkt: “Der widerstandsfähigste Parasit ist eine Idee […] vollkommen geformt und verstanden”. Wenn alle Konfliktparteien die Lösungsidee verstehen und darüber hinaus auch noch vertreten, so ist die Lösung nachhaltig und beruht nicht auf einer Überredung des Mediators sondern seiner Begleitung der Parteien zu einer gegenseitigen oder eigenen Überzeugung die langfristig anhält. Der Veganer bleibt nicht vegan wenn er eine vegane Diät nicht aus Überzeugung vertritt, ebenso wenig wie der Elektroautofahrer wieder zum neusten Benzinmodel zurückgeht wenn er den nachhaltigen Energieverbrauch nicht als Überzeugungsgrund für das Elektroauto sieht. Getragen von einer solchen Überzeugung, einer Idee, sind die Prinzipien der Nachhaltigkeit für Pooh Teil seiner Ontologie. Die Philosophie des Taoismus den Weg zu finden, Gegensätze in ihren Unterschieden zu wertschätzen und gleichzeitig ungezwungen zusammenzuführen (chinesisch: Wu Wei, nicht eingreifen) geht für mich mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit einher auf Grund derer meine Faszination zur Mediation beruht. Als momentaner Laie bin ich gespannt wo es mich hinführen wird.

Michael Diestel, 26. Juli 2018

Teilen Sie diesen Post
FacebookTwitterGoogle+LinkedIn
Über den Autor

Charlotte Pilartz

Related posts
Persönliche Gesundheitskonzepte – ein Interview mit Dr. Heinz Pilartz
30. Juli 2020
Zeit für Konflikte?
29. November 2017
Konfliktlotse im Krankenhaus
19. Juli 2017
Gesundheit durch Führung: Industrie 4.0 – CoCreative Führung
21. April 2017
Mediation durch die Rechtsschutzversicherung oder auf Kosten der Versicherung?
3. März 2017
Wer entscheidet eigentlich? (Teil I)
13. Januar 2017
Leave Comment

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

drei × 3 =

löschenSenden

Neueste Beiträge
  • Mediation im Gesundheitsbereich – Online-Vertiefungsseminar in 3 Modulen
  • Költzsch und Krause fragen nach … Mediation im Gesundheitsbereich
  • Költzsch und Krause fragen nach … Mediation im Gesundheitsbereich
  • Költzsch und Krause fragen nach … diesmal bei: Dr. Heinz Pilartz – Gründer von IMUG e.V.
  • 2. IMUG Thementag: Soziale Gesundheit und Mediation – Möglichkeiten eines „heilsamen“ Unterstützungsangebots
Neueste Kommentare
    Archive
    • Februar 2023
    • September 2022
    • Mai 2022
    • April 2021
    • November 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Mai 2020
    • Juli 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • März 2016
    Kategorien
    • Aktuelles – Krisenhilfe
    • Allgemein
    • Allgemein
    • Arbeitswelt
    • Archiv
    • Corona
    • Wissenswertes
    Impressum & Datenschutzerklärung
    Initiative Mediation und Gesundheit e.V.
    Lohheckenweg 28A
    53347 Alfter

    Impressum | Datenschutz

    Find us on:

    RssXING
    So erreichen Sie uns!
    Telefon: 02222 / 64 88 29
    Telefax: 02222 / 64 88 31
    E-Mail: info@imug.eu

    Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular
    Letzte Einträge
    • Ankündigung Vertiefunsgseminar Mediation im Gesundheitsbereich
      Mediation im Gesundheitsbereich – Online-Vertiefungsseminar in 3 Modulen
      9. Februar 2023
    • Költzsch und Krause fragen nach … Mediation im Gesundheitsbereich
      6. September 2022
    Schlagwörter aus unserem Blog
    • Arbeitgeber
    • Bedürfnisse
    • BEM
    • Betreuung
    • Demenz
    • Eskalation
    • Gesundheit
    • Gesundheitsförderung
    • Gesundheitsmediation
    • Klärungshilfe
    • Kommunikation
    • Konflikt
    • Konflikte
    • Konfliktumgang
    • Konfliktverständnis
    • Kooperation
    • Krankheit
    • Mediation
    • Mediation in Gesundheitsfragen
    • Mediationsgesetz
    • Mediation und Gesundheit
    • Mediator
    • Miteinander
    • Patient
    • Pflege
    • soziale Krankheit
    • Stress
    • Unterstützung
    • Zertifizierung
    • ZMediatAusbV
    © 2023 Initiative Mediation und Gesundheit e.V.