Initiative • Mediation • Gesundheit

XINGRss
Initiative Mediation und GesundheitInitiative Mediation und Gesundheit
Initiative Mediation und Gesundheit
  • Home
  • Aufgabenbereiche
    • Allgemeine Informationen
    • Familie
    • Arbeitswelt
    • Gesundheitswesen
    • Medizin und Recht
    • Öffentlicher Raum
    • Weiterbildung
    • Gesundheitsmanagement
  • Verein aktiv
    • Philosophie
    • Mitglieder
      • Arten der Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
    • Projekte und AGs
    • Vorstand
    • Satzung
  • MediatorInnen
    • Mediator_innenliste: für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Bilder unserer imug-Mitglieder.
  • Aktuelles – Krisenhilfe
    • Termine/Veranstaltungen
  • Service
    • Was wir gerne gelesen haben:
    • Download intern
  • Kontakt
 
  • Home
  • Aufgabenbereiche
    • Allgemeine Informationen
    • Familie
    • Arbeitswelt
    • Gesundheitswesen
    • Medizin und Recht
    • Öffentlicher Raum
    • Weiterbildung
    • Gesundheitsmanagement
  • Verein aktiv
    • Philosophie
    • Mitglieder
      • Arten der Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
    • Projekte und AGs
    • Vorstand
    • Satzung
  • MediatorInnen
    • Mediator_innenliste: für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Bilder unserer imug-Mitglieder.
  • Aktuelles – Krisenhilfe
    • Termine/Veranstaltungen
  • Service
    • Was wir gerne gelesen haben:
    • Download intern
  • Kontakt

Philosophie

Philosophie unserer Initiative

philosophie_01
Architektur des Vereins

Kompetenz: Erfahrungen, Wissen, Wille und Werte der Mitglieder

Mission: Absicht und Auftrag, um Ewartungen im Sinne der Vision zu erfüllen (Kunden, Lieferanten, Umwelt, Gesellschaft, Mitglieder)

Funktion: Rollen, Aufgaben, Abläufe, Prozesse, die der Erfüllung der Mission dienen

Vision: Herz, Sinn und Kraft des Vereins

  • Kompetenz
  • Funktion
  • Vision
  • Mission
  • Alle Mitglieder besitzen den Willen und die Fähigkeit einer kooperativen Grundhaltung, die gegenseitige Fairness und Transparenz fordern und fördern.
  • Konflikte sollen offen und zeitnah angesprochen werden, damit die Initiative wachsen und lernen kann und nicht durch persönliche Konflikte in ihrer Arbeit behindert wird.
  • Kontakte zu anderen Mediationsgruppierungen und zu anderen Tätigen im Haus der Gesundheit werden von jedem gepflegt und im Sinne des gesamten Netzwerks transparent gemacht.
  • Auf den Mitgliederversammlungen finden regelmäßige Workshops oder Fortbildungen statt, um Vereinsstandards zu erzielen.
  • Der Austausch über aktuelle Fachthemen wird in Intervisonsgruppen oder im Sinne der kollegialen Beratung gesichert.
  • Durch Optimierung und ständige Verbesserung unserer internen und externen Abläufe, Rollen und Aufgaben entwickelt sich der Verein weiter und kann überregional wachsen.
  • Überregional werden Informationen und Möglichkeiten ausgetauscht.
  • Bewusstsein, dass Mediation neben Beratung und Therapie eine notwendige Alternative im Gesundheitsumfeld darstellt.
  • Erhöhung der Bekanntheit, dass soziale Krankheit gleichwertig ist mit körperlicher und seelischer Krankheit.
  • Anerkennung von sozialen Verursachungen als Krankheitsursache und ursachenorientierte Behandlung. Keine »Pseudodiagnosen«.
  • Konfliktmanagement als anerkannter Baustein des Gesundheitsmanagements.
  • Bestand von verbindlichen Vereinbarungen/Kooperationen mit Krankenkassen.
  • Anerkannter und routinemäßiger Einsatz von Mediation in geeigneten Fällen: ethische Fragestellungen, Familienkrisen durch Krankheit, BEM, …
  • Die Vereinsplattform liefert Unterstützung bei der Suche nach: Mediatoren im Bereich Gesundheit/Krankheit, Fach- und Informationsartikel, Informationsveranstaltungen/Vorträge intern und extern, überregionale Koordination von spezialisierten Mediatoren für den Bereich Gesundheit gesellschaftspolitische Ansätze und soziale Gesundheit.
  • Die Zielgruppe sind alle Personen aus dem Gesundheitsumfeld: Betroffene Kranke und deren Familien, Senioreneinrichtungen, Pflegeeinrichtungen, Hospize, Krankenhäuser, Arztpraxen, Krankenkassen sowie Mediatoren, die im Bereich Gesundheit/Krankheit tätig sind oder sein wollen.
Initiative Mediation und Gesundheit e.V.
Lohheckenweg 28A
53347 Alfter

Impressum | Datenschutz

Find us on:

RssXING
So erreichen Sie uns!
Telefon: 02222 / 64 88 29
Telefax: 02222 / 64 88 31
E-Mail: info@imug.eu

Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular
Letzte Einträge
  • Költzsch und Krause fragen nach … Mediation im Gesundheitsbereich
    6. September 2022
  • Költzsch und Krause fragen nach … Mediation im Gesundheitsbereich
    6. September 2022
Schlagwörter aus unserem Blog
  • Arbeitgeber
  • Bedürfnisse
  • BEM
  • Betreuung
  • Demenz
  • Eskalation
  • Gesundheit
  • Gesundheitsförderung
  • Gesundheitsmediation
  • Klärungshilfe
  • Kommunikation
  • Konflikt
  • Konflikte
  • Konfliktumgang
  • Konfliktverständnis
  • Kooperation
  • Krankheit
  • Mediation
  • Mediation in Gesundheitsfragen
  • Mediationsgesetz
  • Mediation und Gesundheit
  • Mediator
  • Miteinander
  • Patient
  • Pflege
  • soziale Krankheit
  • Stress
  • Unterstützung
  • Zertifizierung
  • ZMediatAusbV
© 2023 Initiative Mediation und Gesundheit e.V.