
THEMENTAG
MEDIATION und DEMENZ
Krankheitsbilder – Kommunikation – Konfliktklärung
Kompetenz & Selbstvertrauen im Umgang mit Demenz
NACHLESE und NEUIGKEITEN für 2021
Ein hochspannender Themen-Tag zu „Mediation und Demenz“ am 14. November!
Unser Respekt gilt allen Teilnehmenden, die sich einen ganzen Samstag lang so engagiert mit diesem anspruchsvollen Thema auseinandergesetzt haben – und zwar ausschließlich on-line!
Dynamische Vorträge im Dialogformat
Wir (M. Költzsch & H. Pilartz) probierten diesmal etwas ganz Neues aus, was wirklich gut ankam:
Abgesehen von ein paar PowerPoint-Slides zum Krankheitsbild Demenz, haben wir für den Rest der Fortbildung auf gemeinsamen Dialog umgeschaltet. Das heißt, wir haben uns über die Themen live unterhalten, statt aus dem „Off“ eine „anonyme“ Präsentation zu zeigen (die bekamen die Teilnehmer natürlich alle vollständig zugesandt).
Das erwies sich als eine wirklich gut Idee für einen flotten und lebendigen Vortragsstil bis zum Schluß.
Wir konnten unser „Publikum“ jederzeit mit ins Gespräch einbeziehen und uns gegenseitig ergänzen. Das gab auch allen „On-linern“ das angenehme Gefühl, persönlich am Austausch teilzunehmen und immer eine aktive Rolle im Seminar zu übernehmen.
Niemand fiel über stundenlangen PowerPoint-Präsentationen in Tiefschlaf – auch nicht nach der Mittagspause!
Das Feedback der Teilnehmer war jedenfalls großartig nach 8 Stunden Training.
Das hat uns motiviert, weiter nach vorne und ins nächste Jahr zu schauen.
Neue Pläne für 2021
Wir haben weitere Pläne geschmiedet.
Im Frühjahr gehts weiter:
Neue Fortbildung im März 2021
Durch das äußerst positive Feedback zum Inhalt und zu unserer „dynamischen“ Vortragsart, fühlen wir uns ermutigt, weitere Fortbildungen zur Mediation im Gesundheitsumfeld anzubieten.
Am 13. März 2021 planen wir einen weiteren Thementag mit dem Arbeitstitel:
„Warum Mediation im Zusammenhang mit gesundheitlicher Einschränkung wichtig ist“.
Wir laden auch alle Interessierten ein, weitere Themenvorschläge zu machen.
Arbeitsgruppe „Mediation und Gesundheit“
Weiterhin planen wir eine Arbeitsgruppe zum Thema „Mediation und Gesundheit“.
Ziel ist es, dieses Thema intensiv auszubauen und überall bekannt zu machen.
Das offizielle Kick-Off wird am 21. Januar 2021 sein.
Wir suchen noch Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Wer sich angesprochen fühlt, kann uns gerne jederzeit ansprechen unter: info@imug.eu
___________
Für alle, die keine Gelegenheit hatten, diesmal daran teilzunehmen:
Hier nochmal ein kurzer Überblick zum Thementag am 14. November 2020
Zielsetzung
Am Ende des Kurses sollten die Teilnehmenden wissen:
- welche krankheitstypischen und systemischen Besonderheiten eine Demenz kennzeichnen und
- welche kommunikativen und konfliktklärenden Mittel zur Verfügung stehen, damit krankheits-bedingte Konflikte begleitet und angesprochen werden können.
Themenschwerpunkte
Demenz als Krankheitsbild:
Diagnose, Formen & Symptomatik
Demenz als Systemische Erkrankung:
Systemische Auswirkungen einer Demenzdiagnose auf Betroffene, Angehörige und Umfeld
Demenz und Kommunikation:
Verbal & non-verbal: Dialog & Verbindung bei Demenz
Demenz als Konfliktursache:
Konfliktfelder & Anforderungen beim privaten & beruflichen Umgang mit Demenz
Konfliktklärung durch Mediation
Aufmerksame Gesprächsbegleitung &
krankheitssensible Konfliktklärung durch geschulte Mediation
Demenz und Validation:
Hybride Begleitungsformen zur Entlastung der Beteiligten