Ankündigung Vertiefunsgseminar Mediation im Gesundheitsbereich

Mediation im Gesundheitsbereich – Online-Vertiefungsseminar in 3 Modulen

VON MEDIATOR:INNEN BIS ZU BESCHÄFTIGTEN IM GESUNDHEITSWESEN:   Ziel- und lösungsfokussierte Konfliktgespräche in Teams und Familiensystemen rund um Pflege und gesundheitliche Einschränkung   Systemtypische Besonderheiten und geeignete Mediationsansätzen in 3 Kernbereichen der Gesundheit: Modul A: Konfliktkomplexität in Krankenhäusern und Kliniken 17.03.2023 | 09:00 – 18:00 Uhr 18.03.2023 | 10:00 – 12:00 Uhr Anmeldeschluss: 01.03.2023 595…

Költzsch und Krause fragen nach … Mediation im Gesundheitsbereich

Mediation im Gesundheitsbereich   KÖLTZSCH und KRAUSE FRAGEN NACH … diesmal bei:   Kornelia Schmid   Gründerin und Vorsitzende des Vereins Pflegende Angehörige e.V. in Amberg. Ihre Facebook Gruppe umfasst im September 2022 über 16.000 Follower und spiegelt den immens wachsenden Bedarf an „Gehört- und Wahrgenommenwerden“ von Menschen wider, die in Deutschland eine nahestehende Person…

Költzsch und Krause fragen nach … Mediation im Gesundheitsbereich

KÖLTZSCH und KRAUSE FRAGEN NACH … Mediation im Gesundheitsbereich     Wir stellen unser Thema vor   Wir, Marja Költzsch und Sabine Krause, sprechen in unserer Interviewreihe über die Vielfalt und Besonderheiten der Mediation im Gesundheitsbereich. Uns beschäftigt vor allem …. Was sind die Unterschiede zwischen Teamkonflikten in Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen oder zwischen Geschwistern rund um…

Költzsch und Krause fragen nach … diesmal bei: Dr. Heinz Pilartz – Gründer von IMUG e.V.

Mediation und Gesundheit – ein Leib- und Seelenthema   Es ist eine Freude, Heinz Pilartz zuzuhören, wenn er gleich zu Anfang vergnügt sagt: „Ich habs halt einfach gegründet!“   Und natürlich hat er so viel mehr zu erzählen …   Warum gründet ein erfahrener Mediziner eine Initiative für Mediation rund um das Thema Gesundheit? Und…

2. IMUG Thementag: Soziale Gesundheit und Mediation – Möglichkeiten eines „heilsamen“ Unterstützungsangebots

Soziale Erkrankung in Familien und Unternehmen? Ein Thema mit durchaus aktueller Brisanz: Erkrankung, Sterben oder Long-Covid sind Schlüsselworte dieser Pandemie-Zeit. Konflikte, Stress, Überforderung werden als Auslöser für starke, ggfs. trennende, emotionale Reaktionen genannt, für Sucht oder Gewalt in der Familie. „Nicht-mehr-Weiterkönnen“ durch Erkrankung, Jobverlust oder Finanzsorgen sind Topthemen von Ratgebersendungen und Tagesschau-Kommentaren. Sind das alles…

1. IMUG e.V. Thementag „Mediation und Demenz“ – eine Rückschau

Krankheitsbilder – Kommunikation – Konfliktklärung Kompetenz & Selbstvertrauen im Umgang mit Demenz   Ein hochspannender Themen-Tag zu „Mediation und Demenz“ am 14. November! Unser Respekt und Dank gilt allen Teilnehmenden, die sich einen ganzen Samstag lang so engagiert mit diesem anspruchsvollen Thema auseinandergesetzt haben – und zwar ausschließlich on-line!   Dynamische Vorträge im Dialogformat Wir…

Pressemitteilung

Gemeinsame Pressemitteilung – Bundesverband Beschwerdemanagement  für Gesundheitseinrichtungen e.V. – Bundesverband der Patientenfürsprechenden in Krankenhäusern e.V. – Initiative Mediation und Gesundheit e.V. (Pressemitteilung)   Forderung von BBfG, BPiK und imug: Krankheitsbehandlung muss soziale Aspekte berücksichtigen   Nicht nur körperliche oder seelische Faktoren gehören zum Krankheitsgeschehen, sondern auch soziale. Daher fordern Beschwerdemanager und Patientenfürsprecher gemeinsam mit der…

Persönliche Gesundheitskonzepte – ein Interview mit Dr. Heinz Pilartz

  Die Deutsche Stiftung Mediation hat ein Interview mit dem IMUG e.V. Gründer Dr. Heinz Pilartz geführt Hier der Text der Stiftung mit Link zum Interview auf YouTube: Inwiefern beeinflussen unsere unterschiedlichen Konzepte von Gesundheit und Krankheit unseren Umgang miteinander in der Corona-Pandemie? Wie kommt es zu privaten und gesellschaftlichen Konflikten in der Pandemie? Und…