Pflege und Beruf: Gesundheitliche Herausforderung für pflegende Angehörige

(DOPPEL) BELASTUNG VON ANGEHÖRIGEN DURCH PFLEGE IM FAMILIENKONTEXT Bedingt durch Krankheit oder Alter wird die Pflege von Betroffenen erforderlich. Diese wird oft durch Familienangehörige geleistet, nicht selten ohne Klärung von Rolle, Rechten oder Ausgleich. Nicht selten wird von Betroffenen angenommen, dass die Übernahme der entsprechenden Pflichten selbstverständlich ist. Wichtig in dem Zusammenhang ist, dass die…

INTERKULTURELLE PSYCHODYNAMIK BEI KRANKHEIT und ISLAM

INTERKULTURELLE PSYCHODYNAMIK BEI KRANKHEIT & ISLAM Die Beziehung zwischen Patienten und Klinikmitarbeitern verstehen von Beate Anam, Hadil Lababidi und Heinz Pilartz BBfG veröffentlicht neuen Leitfaden Der Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG) gibt die Veröffentlichung eines umfassenden und praxisnahen Leitfadens bekannt, der sich mit der interkulturellen Psychodynamik im Gesundheitswesen im Kontext von Krankheit und Islam befasst.…

Aus dem exempIarischen IMUG e.V. – Mediationstagebuch: pflegebedürftiger Mensch, Partnerin, Ehefrau, Sohn

Eine „beziehungsreiche“ Fallgeschichte: Pflegebedürftiger Mensch, Partnerin, Ehefrau, Sohn Das Telefon der initiative Mediation und Gesundheit e.V. in Alfter klingelt: Eine Dame ruft an wegen einer Problematik rund um Erkrankung und Betreuung des Partners. Sie beschreibt die Situation Sie lebe seit Jahren in Partnerschaft mit einem verheirateten Mann. Sie sei 71, er sei Ende 70. Er…

Konflikte klären im Gesundheitsbereich – Online-Vertiefungskurse im Herbst 2024

MEDIATOR:IN, COACH, BERATER:IN, BESCHÄFTIGTE IM GESUNDHEITSFELD   Füllen Sie Ihren Mediationskoffer mit erprobten Tools aus unserer Praxis für Ihre Praxis. Meistern Sie auch ungewöhnliche Settings rollensicher und unerschütterlich.   Systemfokussiertes und ideenreiches Leiten von Konfliktgesprächen im Kontext von Pflege und Erkrankung: Ihre Schlüsselkompetenz für selbstständiges Meistern von Konfliktgesprächen in Teams, Institutionen und Familien. Bereichern Sie…

Unterstützungsmöglichkeiten der Mediation für Menschen in der letzten Lebensphase

WERTSCHÄTZUNG An dieser Stelle ein herzliches Danke Schön an alle, die diesen Abend mit Ihren Beiträgen, Gedanken und Fragen  aufmerksam, ideengebend und jederzeit behutsam angesichts des durchaus sensiblen Vortragsthemas begleitet haben.   SAVE THE DATE Am 14. November 2023 (19.00 – 20.30Uhr) findet der nächste IMUG e.V. online – Impulsvortrag statt zum Thema: Das Gesundheitsverständnis…

PROJEKT IMUG e.V. – Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V. (BBfG e.V.)

Kooperationsprojekt IMUG e.V. – Bundesverband Beschwerdemanagement (BBfG e.V.)   Worum geht es? IMUG e.V. als Zusammenschluss spezialisierter Mediatoren pflegt seit einigen Jahren engen Kontakt zum BBfG e.V. und ist in verschiedenen Aufgabenfeldern aktiv: Angebot eines regelmäßigen Tagesseminars für BeschwerdemanagerInnen zum Erlernen und Vertiefen von mediativen Techniken Fort- und Weiterbildung von BeschwerdemanagerInnen zu unterschiedlichen Themen Teilnahme…

Initiative Mediation und Gesundheit e.V. – Einladung zu spannenden Impulsvorträgen 2023

  Liebe Mitglieder und Interessierte,   Wir wollen uns als „Initiative Mediation und Gesundheit e.V.“ regelmäßig mit Veränderungen, aktuellen Fragen und (potenziell) neuen Konfliktthemen im Gesundheitsfeld auseinandersetzen.   Wir möchten Sie deshalb auch im Jahr 2023 zum Diskurs einladen und ggfs. neue, wirksame Ansätze für unseren Mediationsbereich daraus ableiten.   Für dieses Jahr haben wir…

Költzsch und Krause fragen nach … Mediation im Gesundheitsbereich

Mediation im Gesundheitsbereich   KÖLTZSCH und KRAUSE FRAGEN NACH … diesmal bei:   Kornelia Schmid   Gründerin und Vorsitzende des Vereins Pflegende Angehörige e.V. in Amberg. Ihre Facebook Gruppe umfasst im September 2022 über 16.000 Follower und spiegelt den immens wachsenden Bedarf an „Gehört- und Wahrgenommenwerden“ von Menschen wider, die in Deutschland eine nahestehende Person…

Költzsch und Krause fragen nach … Mediation im Gesundheitsbereich

KÖLTZSCH und KRAUSE FRAGEN NACH … Mediation im Gesundheitsbereich     Wir stellen unser Thema vor   Wir, Marja Költzsch und Sabine Krause, sprechen in unserer Interviewreihe über die Vielfalt und Besonderheiten der Mediation im Gesundheitsbereich. Uns beschäftigt vor allem …. Was sind die Unterschiede zwischen Teamkonflikten in Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen oder zwischen Geschwistern rund um…