Das Foto zeigt Marja Költzsch und Heinz Pilart vor einer Schautafel für den Workshop im November 2025

Alltagsbegleitung: zwischen Freund:in und Dienstleister:in – Workshops

IMuG e.V. unterwegs: Auf Einladung des Regionalbüros Alter, Pflege, Demenz, Köln / südli. Rheinland führten Heinz Pilartz und ich im Mai und November 2025 zwei sehr gut besuchte Workshops für angestellte und leitende Alltagsbetreuerinnen und -betreuer durch. „Zwischen Freund:in und Dienstleister:in. Rollen klären. Konflikte lösen.Grenzen setzen.“   💯 Mitten aus der tagesaktuellen Praxis Auftrags- und Rollenklärung…

2. IMUG Thementag: Soziale Gesundheit und Mediation – Möglichkeiten eines „heilsamen“ Unterstützungsangebots

Soziale Erkrankung in Familien und Unternehmen? Ein Thema mit durchaus aktueller Brisanz: Erkrankung, Sterben oder Long-Covid sind Schlüsselworte dieser Pandemie-Zeit. Konflikte, Stress, Überforderung werden als Auslöser für starke, ggfs. trennende, emotionale Reaktionen genannt, für Sucht oder Gewalt in der Familie. „Nicht-mehr-Weiterkönnen“ durch Erkrankung, Jobverlust oder Finanzsorgen sind Topthemen von Ratgebersendungen und Tagesschau-Kommentaren. Sind das alles…

Teil des gelebten Betrieblichen Gesundheitsmanagements: die Unternehmenskultur

Im Kölner Stadtanzeiger vom 13.09.16 erschien der Artikel: „…AOK-Fehlzeitenreport: Warum Stress nicht der entscheidende Faktor ist…“ (Quelle: http://www.ksta.de/24729442 ©2016). Dort heißt es: „Stress ist nicht der entscheidende Punkt, es geht um die richtige Unternehmenskultur“…, Unter Unternehmenskultur versteht man (nach Duden): „Grad und Maß, in dem ein Unternehmen den Ansprüchen der Unternehmensidentität entspricht oder zu entsprechen…