
VON MEDIATOR:INNEN BIS ZU BESCHÄFTIGTEN IM GESUNDHEITSBEREICH
Konfliktgespräche in Teams und Familiensystemen rund um Pflege und Erkrankung sicher und selbständig leiten.
Erweitern Sie Ihr Mediationsrepertoire mit erprobten Tools aus unserer Praxis für Ihre Praxis.
Spezialisieren Sie sich darauf, schwierige Gespräche mit geeigneten Herangehensweisen selbständig zu klären
Öffnen Sie Ihr Kompetenz- und Auftragsfeld für 3 Kernbereiche der Gesundheit:
Modul A:
Konfliktkomplexität in Krankenhäusern und Kliniken
- 22.09.2023 | 09:00 – 18:00 Uhr
- 23.09.2023 | 10:00 – 12:00 Uhr
- 595 Euro inkl. 19% MwSt.
Modul B:
Teamkonflikte in Praxen, Apotheken, Gesundheitszentren & Senioreneinrichtungen
- 27.10.2023 | 09:00 – 18:00 Uhr
- 28.10.2023 | 10:00 – 12:00 Uhr
- 595 Euro inkl. 19% MwSt.
Modul C:
Krankheit und Einschränkung als Konfliktauslöser in Familiensystemen
- 17.11.2023 | 09:00 – 18:00 Uhr
- 18.11.2023 | 10:00 – 12:00 Uhr
- 595 Euro inkl. 19% MwSt.
Die Module bauen nicht aueinander auf.
Sie können sich je nach Interesse gerne zu einem, zu mehreren Modulen oder von Mal zu Mal anmelden.
Warum ein Vertiefungsseminar zu Konflikten im Gesundheitsbereich?
Wir sind davon überzeugt, dass der Gesundheitsbereich nicht nur in Krisenzeiten konfliktklärende Unterstützung braucht – sondern immer und zu jeder Zeit!
Konflikte in Familien mit Krankheitserleben und in Gesundheitsinstitutionen können nicht über einen Kamm geschoren werden, sondern signalisieren systemtypische Konfliktszenarien, Dynamiken und individuelle Bedürfnisse aller Beteiligten.
Diese besonderen „Konfliktlandschaften“ müssen für ein gelingendes Klären und Entwickeln von Lösungen wahrgenommen und miteinbezogen werden.
Was ist uns wichtig?
Wir teilen in jedem Modul systemspezifisches und „krisenerprobtes“ Praxiswissen mit unseren Teilnehmer:innen.
Wir möchten, dass Sie
📌 Konflikte und Störfelder im Miteinander
📌 in Krankenhäusern über Senioreneinrichtungen bis zu Familiensystemen
📌 vom Klären des Auftrags bis zum Verfahrensabschluss
📌 mit einem vollgefüllten Mediationskoffer
📌 rollensicher
💥 auch in überraschenden Situationen
📌 eigenständig und flexibel leiten können.
Zielgruppen
Wir sprechen mit unseren Modulen Interessierte im Gesundheitsbereich an, die
🧩
Typische Konfliktsituationen im institutionellen und familienbezogenen Gesundheitsumfeld eigenständig und rollensicher begleiten und leiten möchten.
🧩
Ihr mediatives Tätigkeitsfeld erweitern und damit für neue Aufträge/Aufgaben öffnen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Für Berufstätige im Gesundheitsbereich (z.B. Pflege-, Betreuungs-, Arztkräfte) gibt es keine Teilnahmevoraussetzungen.
Mediatorinnen und Mediatoren, die eine mögliche Lizensierung als Mediator:in BM® beim Bundesverband Mediation e.V. anstreben oder einen Fortbildungsnachweis gemäß des Deutschen MediationsGesetzes erhalten wollen, bitten wir um eine abgeschlossene Mediationsausbildung.
Teilnahmebescheinigung / Zertifikat
Teilnehmende, die ein Modul abgeschlossen haben, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Teilnehmende, die alle drei Module A, B und C abgeschlossen haben, erhalten ein besonderes Zertifikat.
Anmelden und Teilnehmen in wenigen Schritten
Schicken Sie Ihren Anmeldewunsch einfach an
Sabine Krause
📞 0221 1792075
oder
Marja Költzsch
📧 koeltzsch@crossword-mediation.com
📞 0152 26633835
👋
Wir begrüßen Sie mit einer schriftlichen Anmeldebestätigung und nehmen Sie in unsere Teilnahmeliste auf.
📧
Nachfolgend schicken wir Ihnen per Email eine Rechnung über den Teilnahmebetrag zu.
🎁
Spätestens 4 Wochen vor Beginn eines jeden Moduls erhalten Sie per Post eine umfangreiche Mappe mit begleitenden Seminarunterlagen.
🖥
Rechtzeitig vor dem ersten Seminartag senden wir Ihnen die Login-Daten für ZOOM zu
🎯 .
.. und dann kann es losgehen.
Angebot zur Supervision
Weil wir aus Erfahrung wissen, dass sich manchmal erst im „realen“ Leben erweist, wo es in der praktischen Umsetzung noch „ruckelt“, begleiten wir unsere Teilnehmer:innen auch nach den Modulen und bei Bedarf gerne weiter.
Am 25. August 2023 bieten wir von 15.00 – 17.00 Uhr eine Online-Supervision in der Gruppe an, um neue Fragen zu beantworten und beim sicheren Anwenden des neuen „Mediations-Repertoirs“ zu unterstützen.
Teilnahmegebühr für 2 Stunden: €119 inkl 19% MwSt.
inkl. Formblatt zur Vorbereitung und begleitenden Informationsfolien.
Ergänzende Informationen und Ideenpool
Klicken Sie hier für den Flyer:
Willkommen zum Seminar!
Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung.
Herzlichst,
Ihre
Sabine Krause und Marja Költzsch
Marja Költzsch